Krisenmanagement
in der Gruppe
Krisen
treffen uns meistens unvorbereitet. Wir wollen vorsorgen und dafür gerüstet
sein.
VON
ANDREA RAMER
Es
ist eine traurige Realität in den letzten Jahren gab es zwei Todesfälle
auf Sommerlagern. In beiden Fällen wurde mit der entstandenen Krise dank
eines gut vorbereiteten Katastrophenplans vorbildlich umgegangen. Mal
ehrlich, hat sich jemand von euch wirklich schon Gedanken gemacht, wie er sich
im Falle eine Krise auf einem Lager verhalten würde?
Eine
Krise ist ein unerwartetes, nicht vorausplanbares Ereignis, bei dem der Handlungsdruck
sehr groß ist, die verantwortlichen Personen geringe oder keine Erfahrung
damit haben und es zu physischen und psychischen Überforderungen kommen kann.
Krisen können entstehen u.a. bei Personalausfällen, Versorgungsengpässen,
wenn Menschen in Gefahr gelangen, bei Unfällen mit Verletzten oder Todesfällen.
Als
Hilfestellung haben alle Gruppenführungen im Juni 2005 eine Checkliste zum
Umgang mit Krisensituationen erhalten. Basierend auf dieser Checkliste habe ich
eine Arbeitsanweisung erstellt, die hier zum Download bereit steht:
Mich
interessiert eure Meinung dazu ich bin für jede konstruktive Kritik
dankbar. Schreibt eure Kommentare in unser Forum.
Ich
rate euch dringendst, euch im Gruppenrat rechtzeitig vor den nächsten Lagern
Gedanken über den Umgang mit Krisensituationen zu machen und einen Katastrophenplan
auszuarbeiten.