Funky 
Town ...
Neuigkeiten 
aus dem Bereich "Amateur- und Betriebsfunk für Pfadfinder"
VON 
MARTIN ECKER
 Amateurfunk:
Heuer 
gibt es wieder ein umfangreiches Programm im Bereich des Pfadfinderamateurfunks 
(PAF). Dazu hier gleich die Termine mit kurzen Infos:
Thinking 
Day on the Air:
 (24.2.2001 bis 25.2.2001)
 Sprechfreiheit während des 
ganzen Wochenendes. Stationen, die wahrscheinlich betrieben werden und speziell 
für Pfadfinder sind:
OE 
75 WN / 3
 unser BB Walter, diesmal aus Gföhl
 OE 75 XJA
 Ernst aus Kaiserebersdorf
 
OE 75 XLA
 Robert aus Laa a. d. Thaya 
 OE 75 AAW 
 Alois aus dem Waldviertel
 
OE 75 P
 Ingo mit dem einzigen Kurzrufzeichen, das beim Thinking Day verwendet 
wird.
St. 
George Day on the Air:
 (21.4.2001 bis 22.4.2001 oder 28.4.2001 bis 29.4.2001)
 
Da haben wir leider keine Sprechfreiheit, eine Mitarbeit ist trotzdem erwünscht.
40 
Jahre Gruppe Pax Hill - Wien 32:
 (5.5.2001 bis 6.5.2001)
 Sprechfreiheit 
während des ganzen Wochenendes!
Funkausstellung 
Laa/Thaya:
 (25.5.2001 13 Uhr bis 26.5.2001 17 Uhr)
 Die Pfadfinder 
stellen dort aus und haben auch Funkbetrieb, es gibt aber keine Sprechfreiheit.
b.open:
 
Funkbetrieb: 15.7.2001 bis 25.7.2001 12 Uhr
 Sprechfreiheit: 17.7.2001. 
bis 21.7.2001
Internationales 
SOLA "Techuana":
 Funkbetrieb: 3.8.2001 bis 12.8.2001 12 Uhr
 
Sprechfreiheit: 6.8.2001. bis 10.8.2001
 
44. Jamboree on the Air:
 (20.10.2001 bis 21.10.2001)
 Sprechfreiheit 
während des ganzen Wochenendes!
Weltfreundschaftstag 
am 26.10.2001
 Da haben wir leider keine Sprechfreiheit, eine Mitarbeit 
ist trotzdem erwünscht. Der Beginn ist jeweils um 0 Uhr und das Ende um 24 Uhr 
Ortszeit, falls nicht anders angegeben.
Wer 
weitere Informationen dazu haben will, kontaktiert bitte:
 
Bundesverband
 Bereich PAF (01/523 31 95-27)
 
Ing. Walter Nowakowski
 BB PAF
 
OE1WN
 0664 / 384 38 64
Ing. 
Martin Ecker
 Referent Funk im LV NÖ
 OE3EMB
 0664/370 06 81
Betriebsfunk:
Der 
Betriebsfunk (BF) ist vor allem als Hilfe zur Durchführung von Aktionen gedacht. 
Beispiele dazu gibt es in älteren Ausgaben der Kontakte. Hier daher nur eine kurze 
Information:
Die 
Leihgebühr (dient zur Instandhaltung der Geräte) beträgt pro Gerät und Tag:
ATS 
10,- für die schwächeren Gerät
 ATS 20,- für die stärkeren Geräte
Insgesamt 
stehen sieben Geräte zur Verfügung. Bei Interesse, für weitere Informationen und 
Beratung kontaktiert bitte:
Ing. 
Martin Ecker
 Referent Funk im LV NÖ
 0664/370 06 81
Deine 
Meinung zu diesem Artikel ist uns wichtig! Verfasse einen Beitrag in unserem Forum!